Schwarzwild-fangsystem
Wir bauen Saufänge für eine effizientere und tierschutzgerechte Schwarzwildbejagung
Saufänge sind eine seit Jahrhunderten eingesetzte Methode zur effektiven Schwarzwildbejagung. Dabei haben sich sowohl die Technik als auch der Betrieb dieser Fanganlagen seit den Anfängen nur wenig weiterentwickelt. Gegenwärtig werden noch immer viele Anlagen mit Strickauslösung oder automatischer Auslösung betrieben. Dies führt entweder zu einem enormen Zeitaufwand (Strick-Auslösung), da die auslösende Person über einen längeren Zeitraum in unmittelbarer Nähe zur Fanganlage sein muss, andererseits produzieren die automatischen Auslösemechaniken häufig ungewollte Beifänge und vermeidbare Verletzungen an Tieren. Darüber hinaus werden zumeist keine kompletten Rotten gefangen, wodurch hinterlassene Tiere lernen Saufänge zu meiden.

Das intelligente Schwarzwildfangsystem von Wildlife Technology Concepts revolutioniert den Betrieb von Saufängen durch die Kombination von Hightech und altbewährtem Konzept. Die Überwachung und Auslösung dieser Fallen kann ortsunabhängig über jedes internetfähige Endgerät gesteuert werden, egal ob Mobiltelefon, Tablet oder Laptop. Die Auslösung der Falltore erfolgt bei vorhandener Videoübertragung quasi in Echtzeit innerhalb von Sekunden. Mit der Vorraumüberwachung wird jede Aktivität im Umfeld der Falle aufgezeichnet und kann per App durch PUSH- Alarme mitgeteilt werden oder zu einem späteren Zeitpunkt als HD-Videoaufzeichnung abgerufen werden. So kann eine Person gleich mehrere Schwarzwildfänge bequem online Überwachen und bejagen.
Mit dem Einsatz der intelligenten Technik von Wildlife Technology Concepts wird es möglich effizient, zeitsparend und selektiv zu fangen. Fangbedingte Verletzungen werden signifikant reduziert und ungewollte Beifänge unmöglich gemacht. Dieses neu Denken des Fallenfanges ermöglicht eine zeitgemäße Nutzung von Saufängen als effektives Werkzeug im Management von Schwarzwild.

Wir von Wildlife Technology Concepts GmbH haben ein intelligentes Fangsystem für Schwarzwild entwickelt. Als Herzstück das WTC Case eine moderne Überwachungs- und Auslösesteuerung, die den Schwarzwildfang per App ermöglicht. Perfekt darauf abgestimmt haben wir mit dem Fokus auf das Tierwohl, Wirtschaftlichkeit und Bedienerfreundlichkeit zwei modulare, mobile Schwarzwildfänge konzipiert.
Der Schwarzwildfang SmartCatch zeichnet sich durch seinen schnellen und einfachen Aufbau aus, das Modell Schwarzwildfang Basic ist besonders kostengünstig, erfordert allerdings handwerkliches Geschick und deutlich mehr Zeit beim Aufbau. Beide Modelle verfügen über je zwei schwellenlose Metallrahmenfalltore, die durch unsere Überwachungs- und Auslösetechnik WTC Case überwacht und bedient werden. Dies ermöglicht einen schnellen und personaleffektiven Einsatz entweder im regulären Schwarzwildmanagement oder im Einsatz gegen die ASP.
Die Auslösetechnik
Das Herzstück unserer Fallen
Komfortable und ausfallsichere Fernauslösung durch modernste Technologie. Ferngesteuertes fängisch stellen verhindert Unruhe an der Falle und Kirrung. Diebstahlsicher durch GPS.
WTC Case Basic



WTC Case Elite



Case "Basic" : Funktionen und Ausstattung
- Überwachung des Falleninnenbereiches in Echtzeit mit Video- und Bildübertragung auf ein Smartphone oder vergleichbare Geräte über das LTE/4G-Netz.
- Auslösung der Falltore in Echtzeit mit nur wenigen Millisekunden Verzögerung parallel zur Videoübertragung mit der App.
- Alarm-Benachrichtigungen per PUSH, E-Mail, SMS oder an einen Alarmserver bei Bewegungserkennung.
- Nachtsicht durch integrierte IR-Strahler gestattet eine zuverlässige Bildqualität auch in der Nacht.
- Ferngesteuertes Fängischstellen des Saufangs via SMS ermöglicht geringe Störungen an der Falle bzw. Kirrung.
- Externer Batterieanschluss zum Anschließen beliebiger 12-Volt Batterien.
- Wasser-, Staub- und Kältesicherheit aller Bauteile gewähren einen Betrieb auch bei widrigen Wetterverhältnissen.
- Anschlusskabel für externe Stromversorgung 12V.
Case "Elite": Funktionen und Ausstattung
- Alle Funktionen von Case "Basic"
- DualSim (Registrierung in zwei verschiedenen Mobilfunknetzen) ermöglicht hohe Netz-Verfügbarkeit auch in abgelegenen Gebieten.
- Standbybetrieb mit einem sehr geringen Stromverbrauch erlaubt einen Betrieb von ca. 4-60 Tagen, je nach Stärke des Mobilfunkempfanges und der Kameranutzung.
- Inklusive Ladegerät für interne und externe Batterie.
- GPS-Tracking bei Verlust oder Diebstahl.
- Einfache Montage und Bedienung der Auslösetechnik durch ein absolut unkompliziertes Handling.
- Universale Einsetzbarkeit an fast jedem Ort durch weitere zusätzliche optionale Auslöse- und Überwachungsmöglichkeiten.
CaseElite



Case "Elite": funktionen im Detail
- Alle Funktionen von Case "Basic"
- Empfangsverstärkung durch zusätzliche LTE-Antenne
- Überwachung und Auslösung mit Bildübertragung bei nicht vorhandenem Mobilfunkempfang über RJ45-Port (zusätzliche LAN-Kabelverbindung und ggf. WLAN-AP zum Nutzer-Endgerät notwendig, Signalverstärkung ca. alle 100m notwendig)
- Funk- oder Kabelauslösung, ohne Bildübertragung (Reichweite begrenzt)
- Zusätzliche Absicherung der Tierschutzgerechtigkeit durch Sperrung der Auslösung im Torbereich durch Lichtschranke. Automatische Auslösung (tierschutzgerecht durch optionale Lichtschranke)
- Automatische Auslösung (tierschutzgerecht durch optionale Lichtschranke)
- Laufzeitverlängerung durch zusätzliche, externe Batterie
- Diebstahlsicherung der Auslösetechnik am Saufang
Zusätzliche Optionen
- Empfangs-/ Sendeverstärkung durch zusätzliche LTE-Antenne
- Funk- oder Kabelauslösung, ohne Bildübertragung (Reichweite bei Funk begrenzt)
- Zusätzliche Absicherung der Tierschutzgerechtigkeit durch Sperrung der Auslösung bei Tieren im Torbereich durch Lichtschranken.
- Vorraumüberwachung über zusätzliche PIR Kameras
- Laufzeitverlängerung durch Solarladung über Solarpanel
- Aufzeichnung bei Bewegung durch die Außenkameras selbst bei ausgeschaltetem System. Bequemes Abrufen der Aufzeichnungen samt Zeitstempel mit App über das LTE/4G-Netz
- Externe 12V-Batterie mit Ladegerät (verschiedene Größen erhältlich)
- Teleskopmast für Innenraumkamera
- Internetfähiges Tablet zur Überwachung und Auslösung der Fanganlage
- Adaptierung auf BNC-Videokabel zur Überwachung und Auslösung mit Bildübertragung bei nicht vorhandener Mobilfunkabdeckung. Unterschiedliche Kabellänge bis zu 300m (nur WTC Case Elite)
- Automatische Auslösung der Falltore (nur in Verbindung mit den optionalen Torlichtschranken zur Sicherung des Tierwohls) (nur WTC Case Elite)
- Durchdachte mechanische Diebstahlsicherung der Auslösetechnik am Saufang (nur WTC Case Elite)
Die Fallentypen
intelligent und flexibel
Ob „Smart Catch“ oder „Großraum Holt Einfach“ – Unsere Saufänger mit mordernster Auslösetechnik „WTC Case“ vereinen tierschutzgerechtigkeit und praxistauglichkeit mit einfachster Handhabung.
Smart Catch
Zwei Schwellenlose Metallrahmenfalltore (SmartGate) mit steckbarer Metall-Holz-Kombinationsfalle, ~30m² Grundmodul, modular erweiterbar in 15m²-Schritten

Basic
Zwei schwellenlose Metallrahmenfalltore (SmartGate) in Kombination mit handelsüblichen wasserfesten Holzplatten und unbehandelten Bohlen, ~50m²

"Smartcatch": Funktionen im Detail
- Einfacher und schneller Auf- und Abbau auch in unwegsamem Gelände durch leichte Materialien und Stecksystem (Aufbauzeit mit zwei Personen je nach Übung unter 1,5h Stunden)
- Alle Einzelteile können von einer einzelnen Person auch abseits von Wegen im Forst transportiert werden
- Schwellenlose Falltore für schnelleren Fangerfolg (gemäß der Empfehlung des Thünen-Institut 2018)
- Winddicht (im Gegensatz zu Gitter- oder Zaunfallen), was Stress durch Witterungsaufnahme verhindert und die Entnahme erleichtert.
- Im Seuchenfall sind die Metallteile desinfizierbar, das verwendete unbehandelte Holz kann einfach entsorgt und durch handelsübliche Holzplatten ersetzt werden.
- Zweifach gesichert gegen Verletzungen Dritter im Forst: Falltore bei Nichtnutzung mechanisch sicher gegen Auslösung verschließbar.
- Mechanische Aufschubsicherung nach Auslösung
- Entnahme der Wildschweine erfolgt über Drückjagdböcke oder über eingebaute Schießscharten
- Einfache Handhabung auch im Seuchenfall
- Steckbarer Metall-Holz-Kombinationsfalle
- Aufbauzeit ca. 2 Stunden
- Grundfläche ca. 30 m²
- Modular Erweiterbar
"Basic: Funktionen im Detail
- Fallen Grundfläche ist rechteckig, kann aber in der Länge durch Übereinanderlegen der Platten variiert werden
- Eigenschaften wie Modell SmartCatch, allerdings erfolgt der Aufbau aus handelsüblichen Materialien ohne Stecksystem und mit zusätzlichem personellem und handwerklichem Aufwand (Aufbauzeit für 2 Personen je nach Übung ca. 4-5 Stunden)
- Holzplatten werden verschraubt – Akkuschrauber zwingend erforderlich.
- Handelsübliche Holzplatten und unbehandelte Bohlen
- Aufbauzeit ca. 4 Stunden
- Grundfläche ca. 50 m²
- Nicht modular Erweiterbar
Basic
Zwei schwellenlose Metallrahmenfalltore (SmartGate) in Kombination mit handelsüblichen wasserfesten Holzplatten und unbehandelten Bohlen, ~50m²

"Basic": Funktionen im Detail
- Fallen Grundfläche ist rechteckig, kann aber in der Länge durch Übereinanderlegen der Platten variiert werden
- Eigenschaften wie Modell SmartCatch, allerdings erfolgt der Aufbau aus handelsüblichen Materialien ohne Stecksystem und mit zusätzlichem personellem und handwerklichem Aufwand (Aufbauzeit für 2 Personen je nach Übung ca. 4-5 Stunden)
- Holzplatten werden verschraubt – Akkuschrauber zwingend erforderlich.
- Handelsübliche Holzplatten und unbehandelte Bohlen
- Aufbauzeit ca. 4 Stunden
- Grundfläche ca. 50 m²
- Nicht modular Erweiterbar
TIERSCHUTZ
Für eine effizientere und tierschutzgerechte Schwarzwildbejagung

Insbesondere gewährleisten wir die Tierschutzgerechtigkeit durch:
- einen komplett verblendeten Fangraum ohne scharfe Kanten oder andere mechanische Gefahren
- die Minimierung der Verletzungsgefahr durch die Echtzeitauslösung mit Livebild der Falltore und die zusätzlichen optionalen Lichtschranken
- Vermeidung von Stress der Einzeltiere durch Fang ganzer Rotten
Warum Saufänge?
Selektiv und sicher fangen
Globale Entwicklungen erfordern ein zukunftsorientiertes Wildtiermanagement sowie neue Jagdkonzepte und Methoden. Bisher nicht gekannte Herausforderungen wie der Ausbruch der Afrikanischen-Schweine-Pest (ASP) und ein gleichzeitig rapides Ansteigen der Schwarzwildpopulationen in Deutschland und auch anderen Ländern zeigen, dass mit herkömmlichem Vorgehen diesen Prozessen nicht mehr ausreichend gegen zu steuern ist. Der Einsatz von Schwarzwildfängen stellt deswegen ein unverzichtbares, allerdings neu zu evaluierendes Werkzeug im notwendigen Schwarzwildmanagement dar.
Wir sehen in ihm eine sinnvolle, Tierwohl gewährleistende Ergänzung zu Einzel- und Bewegungsjagden oder Sammelansitzen, insbesondere weil der Einsatz von Schwarzwildfängen die Entnahme ganzer (potenziell infizierter) Rotten ermöglicht. Die Tiere werden in dem Gebiet gehalten und nicht durch Beunruhigung auf die Läufe gebracht, was das Risiko der Verbreitung minimiert. Besonders mit dem WTC Case ist es möglich selektiv und sicher zu fangen ohne dabei Einzeltiere als Zeugen zurückzulassen.
Über uns
wildlife technology concepts
Wildlife Technology Concepts GmbH ist ihr Partner, wenn es um intelligente Hightech Fanganlagen und Wildtiermanagement geht. Unser Team ist Dank seines fachübergreifenden Knowhows in der Lage für alle Anforderungen eine Ihren Ansprüchen gerechte Lösung zu finden. Unsere Technik wird bereits in mehreren Bundesländern erfolgreich eingesetzt und befindet sich in einer konstanten Weiterentwicklung. Darüber hinaus sehen wir uns dem Wild gegenüber verpflichtet, bei der Weiterentwicklung unserer Produkte den Fokus auf Tierschutzgerechtigkeit zu legen.
